Helfen Sie helfen!
Der Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien durch sein vielfältiges und differenziertes Angebot an Hilfen zu verbessern. Dieses Angebot wird teils durch Elternbeiträge und staatliche Förderung finanziert, aber manche Hilfsprojekte können nur Dank umfangreicher Spenden etabliert und durchgeführt werden.
Ihre Spende ist steuerabzugsfähig. Eine Zuwendungsbestätigung benötigen Sie für Ihre Steuererklärung nur für Beträge über 300 €. Für Spenden bis 300 € sind Bareinzahlungsbeleg oder Kontoauszug als Spendenbestätigung gesetzlich gültig.
Als Spender*innen können Sie sicher sein, dass Ihre Spende absolut seriös und ausschließlich satzungsgemäß eingesetzt wird.
Mit Ihren Spenden unterstützen wir zum Beispiel Schulkinder in Ostholstein
Einmalige Spende
Eine einmalige Spende kann gezielt für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Aktion eingesetzt werden.
Jeder Betrag ist willkommen und jede Spende hilft!
Wiederkehrende Spende
Dauerspenden bieten Planbarkeit und Verlässlichkeit. Dadurch können wir langfristige Projekte effizienter umsetzen und unsere Arbeit nachhaltig gestalten.
Wozu spenden?
Der Kinderschutzbund bildet, berät, begleitet und betreut um die 3500 Kinder und Jugendliche in den Kindertagesstätten, in der Frühförderung/ Heilpädagogik, in Horten/ Kinderhäusern, Offenen Ganztagsschulen, über die Schulsozialarbeit, im Familienzentrum, in den stationären Einrichtungen, im Interkulturellen Bildungs- und Begegnungszentrum sowie über die Ambulanten Hilfen und das Pflegekinderprojekt. Von diesen Kindern in den Einrichtungen mit Elternbeiträgen erhalten finanzielle Unterstützung 507 Kinder und Jugendliche durch Bildung- und Teilhabe (Bundesagentur für Arbeit), 240 Kinder und Jugendliche durch Kommunale Sozialfonds, 360 Kinder durch Sozialstaffel (Kreis Ostholstein Staffelung Kitabeiträge nach Einkommensgruppen) sowie 96 Familien durch den Familienfonds des Kinderschutzbundes.
Die Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen ist ansteigend, so dass wir uns sehr über Ihre Spende für ein gutes Aufwachsen und die Stärkung von Kindern, Jugendlichen und Familien im Kreis Ostholstein freuen.
Neben dem Ausbau der materiellen Hilfe und einer zielgerichteten Unterstützung im Betreuungsbereich wurde zunehmend die Akquise von Spenden für den Familienfonds (Kampagne „100 Familien in Not“ und Aktion „Schulranzen packen“) unerlässlich. Der Familienfonds ist spendenfinanziert und wurde mit der Zielsetzung eingerichtet, temporäre finanzielle Engpässe von Familien zu mildern.
Die Spendenkampagne „100 Familien in Not“ mit dem Ziel, finanzielle Unterstützung für bedürftige Kinder und Jugendliche einzuwerben, hat über viele Jahre dafür gesorgt, dass Kinder und Jugendliche nicht durch die finanzielle Not ihrer Eltern von Entwicklungschancen ausgeschlossen werden und ihnen der kontinuierliche Besuch einer Offenen Ganztagsschule ermöglicht wird. Jährlich werden durch den Familienfonds bis zu 100 Familien in Not unterstützt. Das setzt einen Förderbetrag von mindestens 50.000,- Euro pro Jahr voraus.
Für die Erstausstattung eines Kindes zur Einschulung werden aktuell in Deutschland durchschnittlich 300 Euro ausgegeben. Beim Schulwechsel nach der vierten Klasse gehört noch einmal eine nahezu komplette Neuausstattung fast selbstverständlich dazu. Mit der Aktion „SCHULRANZEN packen“ wird vor allem kinderreichen Familien und Alleinerziehenden mit geringen finanziellen Mitteln der Kauf von Schulranzen sowie den notwendigen Utensilien für den Unterricht und die Erledigung der Hausaufgaben ermöglicht.